Neuroscience of Social Dynamics
Di., 21. Okt.
|Winterthur
Hierarchien sind Teil unserer Neurobiologie. Aufgrund unserer Evolutionsbiologie sind wir extrem soziale Wesen. Die Fähigkeit, soziale Situationen präzise einzuschätzen und sich wertebasiert, wertschätzend aber auch klar und kraftvoll durchzusetzen, ist zentral für ein gesundes Leben.


Zeit & Ort
21. Okt. 2025, 19:00 – 21:00
Winterthur, Badgasse 3, 8400 Winterthur, Schweiz
Über die Veranstaltung
Schon seit Millionen von Jahren leben Menschen (und viele Tiere) in Gruppen, in denen es bestimmte Rollen und Ordnungen gibt. Diese sogenannten sozialen Hierarchien haben sich bewährt, weil sie dabei helfen, das Zusammenleben zu organisieren und gemeinsam Herausforderungen zu meistern (Smith & Johnson, 2021). Auch wenn unsere Welt sich stark verändert hat – mit viel mehr Technik, Freiheit und Vielfalt –, bleiben solche Strukturen bis heute wichtig für unser Zusammenleben.
Was sich aber verändert hat, ist die Art und Weise, wie wir mit diesen Strukturen umgehen. Statt starrer Regeln und strenger Autorität ist heute ein respektvoller, wertschätzender Umgang gefragt. Menschen, die in einer Gruppe oder einem Team Verantwortung übernehmen, können durch soziale Kompetenz ein Umfeld schaffen, in dem sich alle wohlfühlen und gut zusammenarbeiten (Williams & Davis, 2019).
Wenn wir lernen, mit anderen offen, ehrlich und empathisch umzugehen, wirkt sich das nicht nur auf das Miteinander aus – es stärkt…