Dopamin Overload und Dopamin Detox in unserer modernen Welt
Di., 26. Aug.
|Winterthur
Auch wenn unsere moderne Gesellschaft immer bequemer wird, nehmen psychische Krankheiten und eine generelle psychische Unzufriedenheit zu. Ein zentraler Grund hierfür ist, dass uns die moderne Lebensweise mit Dopamin überlädt und somit unsere natürliche Neurochemie aus dem Gleichgewicht bringt.


Zeit & Ort
26. Aug. 2025, 19:00 – 21:00
Winterthur, Badgasse 3, 8400 Winterthur, Schweiz
Über die Veranstaltung
Ein neuropsychiatrischer Einblick in das Spannungsfeld zwischen dopaminerger Reizüberflutung und seelischer Gesundheit
Trotz eines historisch beispiellosen Komforts, technologischen Fortschritts und gesellschaftlicher Absicherung nimmt die Prävalenz psychischer Erkrankungen weltweit kontinuierlich zu. Depressionen, Angsterkrankungen, Erschöpfungssyndrome und ein diffuser Verlust an Lebenszufriedenheit sind längst keine Randphänomene mehr, sondern Ausdruck eines tieferliegenden Ungleichgewichts. Ein zentraler neurobiologischer Faktor in diesem Kontext ist das Dopamin-System – ein Schlüsselsystem für Motivation, Antrieb, Belohnung und Verhaltenssteuerung. Die moderne Lebenswelt jedoch – mit ihrer ständigen Reizverfügbarkeit, der digitalen Dauerpräsenz, instantaner Bedürfnisbefriedigung und exzessiven Belohnungskultur – bringt dieses System zunehmend aus dem Gleichgewicht.
Dieser Informationsabend beleuchtet die psychologischen und neurochemischen Zusammenhänge zwischen Dopamin, moderner Lebensweise und psychischer Dysregulation. Ausgehend von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen wird nachvollziehbar dargelegt, wie chronische Überstimulation des Belohnungssystems zu psychischer Erschöpfung führen kann – und welche therapeutischen wie präventiven Implikationen sich daraus ergeben.